Wie wir Aufbau- und Fahrtzeiten Kalkulieren

Rear View Of Security Team At Outdoor Stage For Music Festival Or Concert

Es gibt sehr unterschiedliche Möglichkeiten, an die Kalkulation von Aufbau- und Fahrzeiten ranzugehen.

1. Methode like Scotty 

Man weiß, wie lange etwas dauert, multipliziert das mit 4 und sagt es so seinem Kunden und lässt sich am Ende dafür auf die Schulter klopfen, dass es nur ein Viertel der Zeit gedauert hat.

Insgesamt wenig zielführend, weil bei größeren Events auch andere Gewerke mitplanen müssen und dann schnell Planungen über den Haufen Fliegen

2. Methode: Minutengenaue Arbeit wie La Forge

 In einem perfekten Umfeld, bei dem alles genormt ist, und jeder Arbeitsschritt planbar ist, kann so etwas funktionieren. Ein Event ist aber alles andere als genau planbar. Man setzt Rahmenbedingungen und hat ein Ziel, das zu erreichen ist. Aber der Weg dahin steckt oft voller überraschungen.

3. Methode wie der Chief O´Brien mit Augenmaß für das Angebrachte

Der Chefingenieur auf der Raumstation Deep Sapce 9 hatte immer wieder damit zu kämpfen, Dinge miteinander funktionieren zu lassen, die nie dafür konstruiert waren. Somit musste er einschätzen, wie lange es dauern würde, bis etwas wieder funktioniert. Um seine Zeiten halten zu können, hat er stets bei seinen Aufgaben ein Zeitpolster eingerechnet, mit dem man bei normalen Widrigkeiten, sein Ziel schaffen konnte.

Genau so halten auch wir es. 

Fahrtzeiten werden je nach Weite mit 15–60 Minuten Plus gerechnet. Dazu nehmen wir Google Maps als Referenzwert. Von da ausgehend wird mit einem Aufschlag aus weiter gerechnet.

Bei den Aufbauzeiten haben wir Erfahrungswerte wie lange es dauert etwas aufzubauen. Bei größeren Aufträgen schauen wir uns vorher auch an, was uns erwartet.

Oft ändern sich aber auch noch Dinge kurzfristig, und diese werden uns nicht mitgeteilt, aber auch Technik kann einen Transportschaden haben. Dieses muss alles in der kalkulierten Arbeitszeit eingerechnet sein.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neues aus unserem Blog

Fragen und Antworten

Wir liefern unsere Mietartikel auch aus.

Dazu bieten wir auch einen Full Service vor Ort an. Unsere Techniker bleiben vor Ort und betreuen Ihre Veranstaltung.

Dafür erlauben wir uns in 2025 folgende Beträge in Rechnung zu stellen:

Techniker ab 47,50 EUR/h

Caddy 0,52 EUR/km

Anhängergespann 0,72 EUR/km

Transporter 0,80 EUR/km

Fahrzeuge berechnen wir nach gefahrenen Kilometern.

Techniker pro Stunde, in der wir für Sie unterwegs sind.

 

Das ist bei manchen Artikeln möglich. 

Dieses steht dann in der Artikelbeschreibung.

Samstags sind wir von 13 Uhr bis 14 Uhr und montags -an werktagen- von 16 Uhr bis 18 Uhr im Lager.

Dienstags bis freitags – an Werktagen – sind Abholung, Rücklieferung von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr nach Terminabsprache im Mietpreis enthalten.

Alle anderen Uhrzeiten nur nach vorheriger Absprache und mit Aufpreis.

Feiertagsreglung:

Feiertage, die allein in der Woche stehen -wie Himmelfahrt-sind wie Sonntage.

Feiertage, die 2 oder mehr arbeitsfreie Tage verursachen -wie Ostern oder Pfingsten – is tder letzte Tag wie sonntags, die anderen Tage wie samstags und der Tag danach wie montags  

Das Lager ist in 32587 Kirchlengern.

Die genaue Anschrift geben wir erst nach Vertragsschluss bekannt, damit niemand vor der Tür steht, ohne dass vorher ein Termin vereinbart wurde.

Wir sind montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr telefonisch erreichbar. 

Samstags ist unser Telefon für Notfälle von 9 Uhr bis 20 Uhr eingeschaltet.

Außerhalb dieser Zeiten antworten wir auf WhatsApp auf Fragen, wenn wir Zeit haben.

In der Regel geht ein Miettag von 14 Uhr bis 14 Uhr.  Das kann bei Mietungen von montags bis freitags abweichen, aber immer nur max. 24 Stunden.

Wer samstags zwischen 13 Uhr und 14 Uhr abholt, bekommt die Geräte bis Montag 16 Uhr –18 Uhr für einen Miettag.

Ausnahmen gibt es zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten oder anderen Festtagen, an denen 2 arbeitsfreie Tage hintereinanderliegen. 

Ein Miet-Wochenende ist von freitags 9 Uhr bis montags 18 Uhr

7 Tage

Dann kommen sie den besten Preis, wenn sie dir Artikel bereits am Freitag abholen.

Abholungen am Samstagmorgen -oder auch nachmittag- bedarf bei uns erheblich größeren Aufwand. Diesen rechnen wir pauschal mit 50 EUR ab.

Da wir normal eine 6-Tage-Woche haben und der Sonntag uns ein klein wenig heilig ist, machen wir Termine für diesen Tag nur, wenn wir entsprechend dabei was davon haben. So können sie eine Rücklieferung am Sonntag für 100 EUR buchen.

Bei Schäden, die nicht durch uns oder aufgrund von Sachmängeln entstehen, ist der Mieter haftbar.

 

Bei verspäteter Rückgabe verlängert sich der Mietvertrag immer um einen Tag. Dabei wird der Mietfaktor für jeweils angefangene 24 Stunden Verspätung um den Faktor 1.0 erhöht. 

Gelegentlich passiert es, dass Veranstalter / Locationbetreiber nicht pünktlich erscheinen, um aufzuschließen.

Wir rechnen derartige Wartezeiten, die nicht durch uns zu verantworten sind. mit 9 EUR pro 0,1 Arbeitsstunden ab

Ja, diesen gibt es und er beträgt 50 EUR für den ersten Miettag.

Ja, wir erwarten, dass unsere Geräte genauso funktionsfähig und sauber zurückkommen, wie wir sie herausgeben. Dieses gilt insbesondere auch für die Kabel.

Sollte dieses bei Rückgabe nicht so sein und wir müssen selbst reinigen, machen wir das für 9 EUR pro angefangene 0,1 Arbeitsstunden.